Der Herbst zeigt sich aktuell von der schönsten Seite. Damit du nach einem ausgedehnten Herbst-Spaziergang einen leckeren selbstgekochten Herbstteller geniessen kannst, habe ich dir hierzu passende (vegane) Rezepte, die ich bereits einzeln veröffentlicht habe zusammengenommen. Wie klingt ein Abendessen aus selbst gemachten Knöpfli (Spätzli), einem warmen Rosenkohlsalat und leckerem Apfel-Rotkohl. Dazu passt ein Stück Räuchertofu oder Fleisch(Ersatz) deiner Wahl und fertig ist der Herbstteller. En Guete!
Selbstgemachte Knöpfli (Spätzli)
Zutaten für 2 Personen:
200 g Mehl (Dinkel oder Weizen)
2 EL Hartweizengriess
2 TL Salz
1 EL Rapsöl
250 ml Mineralwasser
Zubereitung:
Mehl, Hartweizengriess, Salz und Öl in einer Schüssel vermischen. Das Mineralwasser nach und nach dazugeben und den Teig mit einem Holzlöffel klopfen, das heisst sehr kräftig verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist, der zähflüssig vom Löffel tropft.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen. Den Teig portionsweise zu Spätzli verarbeiten. Ich verwende dazu einen Spätzlihobel, es ist jedoch dir überlassen wie du sie am liebsten formst. Im heissen Wasser garen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Fertig sind die veganen Spätzli.
optional mit Spinatsauce:
Zutaten:
4 Würfel TK-Spinat
1 Zwiebel
Sojasahne
Salz, Pfeffer
1 unbehandelte Zitrone
Zubereitung:
Ich habe mich für eine Spinatsauce dazu entschieden. Die Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. Den Spinat dazugeben und mit 4 dl angiessen. Auf mittlerer Hitze auftauen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Hafersahne ablöschen. Die Sahne kurz aufkochen lassen die Spätzli dazugeben und alles gut vermischen. Zum Servieren noch einwenig Zitronenzeste von einer unbehandelten Zitrone reiben.
Rosenkohlsalat
Zutaten für 2 Personen:
500g Rosenkohl
1 EL Bratöl
1,5 dl Wasser
2 EL Olivenöl
2 EL grobkörniger Senf
1 EL Ahornsirup
Prise Salz
etwas Pfeffer
Zubereitung:
Den Rosenkohl waschen, den überstehenden Strunk entfernen und die äussersten Blätter, falls nötig, schälen. Den Strunk längs halbieren, das ist wichtig, denn ansonsten zerfällt Euch der Rosenkohl in die einzelnen Blätter. Mit der Schnittfläche nach unten und dem Wasser, in eine Bratpfanne geben. Zugedeckt auf mittlerer Hitze garen lassen und nach Bedarf etwas Wasser nachgiessen, bis der Rosenkohl gar ist. Den Deckel entfernen und das restliche Wasser verdampfen lassen. Nun mit einen Esslöffel Bratöl beträufeln, die Hitze erhöhen und alle Röschen goldbraun braten lassen. In einer Schüssel Olivenöl, Ahornsirup und Senf verrühren. Den noch warmen Rosenkohl in die Schüssel geben, vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für 5 Minuten ziehen lassen, dann kann der warme Rosenkohlsalat serviert werden.
Apfel-Rotkohl
Zutaten:
1 Rotkohl (500g)
1 Apfel
2 EL Balsamico Essig
1 El Apfelessig
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
1 dl Wasser
Zubereitung:
Den Rotkohl fein hobeln oder schneiden. Die Butter zusammen mit den Nelken und dem Lorbeerblatt zum schmelzen bringen. In der Zwischenzeit den Apfel in Schnitze schneiden und mit dem Rotkohl in den Topf geben. Für 3 bis 5 Minuten anschwitzen lassen, anschliessend mit Apfel- und Balsamico Essig ablöschen. Salz und Zucker dazugeben und mit 1 dl Wasser zugedeckt für 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl gar ist. Abschmecken und geniessen.
Comments