top of page

Saftige Blaubeermuffins

Aktualisiert: 22. März 2019


Heute hatte ich Lust einen Klassiker zu backen. Blaubeermuffins luftig und saftig wie im Café. Zugegeben, es ist schon das zweite Mal, dass ich sie backe. Heute teile ich das Rezept mit Euch. Sie sind mit Kokosblütenzucker gesüsst, weshalb die Farbe des Teiges etwas dunkler ausfällt. Mit Blaubeeren zu backen, ist so eine Sache. Beim ersten Mal habe ich die Blaubeeren zu früh aus dem Kühlschrank genommen und als ich sie unter den Teig heben wollte, waren sie bereits aufgetaut. Der ganze Teig hat sich anschliessend hellviolett verfärbt. Eigentlich eine schöne Farbe, doch beim Backen hat sich die Farbe in ein graubraun verwandelt, würde ich also nicht empfehlen.  Doch sie schmecken herrlich luftig und sind schnell zubereitet. Die Muffinförmchen, sogenannte Tulpen, lassen sich übrigens einfach selber falten. Ich habe dazu aus Backpapier Quadrate à 15 cm x 15 cm ausgeschnitten, eine Tasse ausgewählt, die in die Muffinform passt, umgedreht und die Backpapierstücke mittig darüber gelegt und anschliessend bei jedem einzeln die Ecken eingefaltet.  Doch nun los in die Küche.


Zutaten für 12 Muffins:

250 ml Milch (z.B. Hafer oder Soja) 1 TL Apfelessig 250 g Dinkelmehl 2 gehäufte TL Backpulver Prise Salz 70 g Kokosfett Abrieb einer halben Zitrone 100 g Kokosblütenzucker  1 Tasse gefrorene Heidelbeeren

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Muffinblech mit den Förmchen auslegen.  Den Apfelessig zur Milch geben und für eine Weile stehen lassen, so bildet sich eine Art Buttermilch. In der Zwischenzeit Mehl, Zucker, Salz, Backpulver und den Abrieb einer halben Zitrone miteinander vermischen. Das Kokosfett schmelzen, zusammen mit der Milch zum Teig geben und zu einem glatten Teig verrühren. Nun die Blaubeeren aus dem Tiefkühler holen und vorsichtig unter den Teig heben.  Den Teig in die Muffinförmchen portionieren und für 20 Minuten backen.  Auskühlen lassen und geniessen.

En Guete!

Commentaires


bottom of page